„Es kommt (auf……) an“ ist eine häufig verwendete Formulierung, wenn Sie Fragen auf eine bestimmte Art und Weise beantworten möchten.
Ich bin mir nicht sicher, ob Sie es bemerkt haben, aber für manche gebräuchlichen Redewendungen gibt es in verschiedenen Sprachen völlig unterschiedliche Formulierungen. Eine direkte Übersetzung funktioniert in diesen Fällen normalerweise nicht. „Es kommt darauf an (von……)“ ist ein typisches Beispiel.
Die einzige Möglichkeit, sich an sie zu gewöhnen, besteht darin, zunächst die wörtliche Bedeutung zu verstehen und sie dann weiterhin anzuwenden.
Das allgemeine „es kommt darauf an“ im Chinesischen lautet:
(要)看 情况
(yào)kàn qíngkuàng
bedeutet wörtlich „(es muss) die Situation sehen“, was wörtlich genommen tatsächlich etwas ganz anderes ist als „es kommt darauf an“, aber es ist leicht zu verstehen, dass sie dasselbe ausdrücken.
Zum Beispiel,
A: Wie lange bleiben Sie dieses Mal in Shanghai?
你这次在上海住多长时间?
Nǐ zhècì zài Shànghǎi zhù duōcháng shíjiān?
B: Ich weiß nicht, es kommt darauf an.
我不知道,看情况.
Wǒ bù zhīdào, kàn qíngkuàng。
Wenn Sie jedoch „es hängt davon ab, wer/was/wie/wann/wo…… / es liegt an……“ näher erläutern möchten, können Sie ein anderes Muster verwenden:
(要)看……
(yào)kàn……
Es bedeutet wörtlich „(es muss) sehen……“. Zum Beispiel:
A: Essen wir morgen draußen zu Abend?
我们明天在外面吃饭吗?
Wǒmen míngtiān zài wàimiàn chīfàn ma?B: Es hängt vom Wetter ab.
看天气吧.
Kàn tiānqì ba。

A: Wann fahren wir los?
我们什么时候走?
Wǒmen shénme shíhou zǒu?
B: Das liegt an Ihnen.
看你.
kànnǐ。
A: Wie lange dauert es, HSK5 zu bestehen?
通过HSK5需要花多长时间?
Tōngguò HSK5 xūyào huā duōcháng shíjiān?
B: Es hängt davon ab, wie viel Zeit Sie mit dem Lernen verbringen und welche Lernmethode Sie verwenden.
看你花多长时间学习和你的学习方法.
Kàn nǐ huā duō cháng shíjiān hé nǐ de xuéxí fāngfǎ.
Das ist alles für heute. Verstanden? Hier werden immer mehr gebräuchliche Ausdrücke erklärt. Solange Sie sie im Hinterkopf behalten und so viel üben wie Sie, bin ich sicher, dass Sie bald fließend Chinesisch sprechen können!